Alle Episoden

Industry Insight #14: Digitalisierung in der Energiebranche – Wie gelingt sie wirklich?

Industry Insight #14: Digitalisierung in der Energiebranche – Wie gelingt sie wirklich?

94m 42s

In dieser Folge nimmt uns Simon Skaznik – Abteilungsleiter für Softwareentwicklung, Analytics, IoT und agile Transformation – mit auf seine persönliche Reise durch 25 Jahre Digitalisierung in der Energiebranche: eine Geschichte voller Wendepunkte, die ihn immer wieder zurück zur IT führten – und zu der Erkenntnis, warum genau sie eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation spielt.

Special #07: Wie alltagstauglich sind Elektroautos wirklich? – mit Andi & Carlos

Special #07: Wie alltagstauglich sind Elektroautos wirklich? – mit Andi & Carlos

29m 51s

Wie praxistauglich sind Elektroautos wirklich? Host Paulo spricht mit seinen Kollegen Andreas Fendl und Carlos Barragan über ihre Erfahrungen beim Umstieg vom Verbrenner. Sie teilen ihre Beweggründe, sprechen über potenzielle Ängste und erörtern gemeinsam, wie sich ihr Fahrverhalten insgesamt verändert hat.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Reichweite, der Ladeinfrastruktur und den Kosten. Zudem berichten Andi und Carlos von Langstreckenfahrten durch Europa und ziehen ihr Fazit im Vergleich zum Verbrenner. Würden sie sich wieder für ein E-Auto entscheiden? Die Antwort gibt’s in dieser Folge!

Special #06: Backstage der IT-Konferenzen 2024: Open Telemetry, KI und mehr Trends

Special #06: Backstage der IT-Konferenzen 2024: Open Telemetry, KI und mehr Trends

47m 37s

In der letzten Folge haben wir euch in die Welt der Speaker-Bühnen mitgenommen. In dieser Episode geht es einen Schritt weiter: Matthias Haeussler teilt seine Erfahrungen aus einem Jahr voller Konferenzen und Workshops, begleitet von unserem Host Paulo.

Matthias gibt spannende Einblicke in seine Teilnahme an allen sechs Devoxx-Konferenzen weltweit und reflektiert über zukunftsweisende IT-Trends. Die Themen reichen von der Konsolidierung des Cloud-Native-Ökosystems über die Integration von KI-Frameworks wie LangChain bis hin zu den Herausforderungen der nachhaltigen IT. Außerdem tauchen wir tief in die Themen Open Telemetry, Observability von verteilten Anwendungen, Containertechnologienund die Integration von Künstlicher Intelligenz in moderne Softwareprojekte...

Special #05: Wie ist das Leben als Speaker? – mit Matthias Haeussler

Special #05: Wie ist das Leben als Speaker? – mit Matthias Haeussler

50m 6s

Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, vor internationalem Publikum zu sprechen und Wissen auf großen Bühnen zu teilen?

In dieser Episode spricht unser Host Paulo mit Matthias Haeussler, Speaker, Dozent und Chief Technologist bei Novatec. Matthias teilt spannende Einblicke in seinen vielseitigen Alltag und erzählt, wie er sich auf Vorträge bei renommierten Konferenzen wie der KubeCon und Devoxx vorbereitet, welche Herausforderungen er meistert und was ihn immer wieder motiviert.

TechSnippet #25 – Modernisierungsprojekte in der Finanzbranche: Welche Chancen bieten sie? – mit Dr. Nikolai Bauer

TechSnippet #25 – Modernisierungsprojekte in der Finanzbranche: Welche Chancen bieten sie? – mit Dr. Nikolai Bauer

30m 27s

Die Finanzbranche steht vor der Herausforderung, bestehende IT-Infrastrukturen zu modernisieren, um wettbewerbsfähig und resilient zu bleiben. In diesem zweiten Teil setzen unser Host Corvin und unser Gast Dr. Nikolai Bauer das Gespräch über die Modernisierung von Legacy-Systemen fort. Sie beleuchten, wie innovative Ansätze in der Systemanalyse, darunter auch der Einsatz von Generativer KI, den Wandel erleichtern können. Dabei teilen sie praktische Beispiele und zeigen auf, wie Modernisierungsprojekte zu einem Wettbewerbsvorteil führen.

Industry Insight #11: Wie lassen sich IT-Systeme effizient bewerten und weiterentwickeln? – mit Stefan Toth

Industry Insight #11: Wie lassen sich IT-Systeme effizient bewerten und weiterentwickeln? – mit Stefan Toth

84m 59s

In dieser Folge ist Stefan Toth zu Gast, und er spricht mit unserem Host Paulo über die Bewertung und Weiterentwicklung komplexer Software- und IT-Systeme. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der LASR-Methode, einer von Stefan entwickelten Methode, die es ermöglicht, Systeme in nur zwei bis drei Stunden präzise zu bewerten. Stefan erklärt, wie die Methode entstand, welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Verfahren wie ATAM bietet und wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt wird.

Zudem diskutieren die beiden aktuelle Trends in der Softwarearchitektur wie die zunehmende Dezentralisierung, Domänen-getriebene Entwicklung (DDD) und Plattform Engineering. Stefan teilt seine Erfahrungen aus über 20 Jahren in...